top of page
Anker Päda
IM MITTELPUNKT STEHT DAS KIND
Ich möchte mit den Kindern gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen und ihre Neugier wecken...mit jeder neuen Erfahrung & mit jeder neu erlernten Fähigkeit wachsen Selbstvertrauen und Selbstständigkeit.
Ich lege großen Wert auf verschiedene Bildungsbereiche...ohne Druck auf die kleinen Glückspilze auszuüben oder sie zu überfordern.

-
KREATIVE FÖRDERUNGKinder wollen dauernd die Welt entdecken - sie verfügen über einen natürlichen Entdeckergeist. Ich fördere und unterstütze die Kinder dabei, ihre Kreativität zu entdecken. Basteln, Kneten, Kleistern, der Umgang mit verschiedenen Farbstiften oder vielfältigen Gegenständen und Materialien wie Holz, Sand, Papier etc. eignen sich für den Lernprozess. Durch die Kombination von unterschiedlichen Formen, Klänge & Gerüchen stärke ich ebenso die Fantasie und Kreativität der Kinder.
-
SPRACHFÖRDERUNGBereits im Alter von zwei bis drei Jahren schaffen Kinder die Grundlage Ihrer sprachlichen Entwicklung. Mit Hilfe von einfachen Bilderbüchern, Vorlesen von Kindergeschichten und Gedichten oder Fingerspiele etc. helfe ich Ihren Kindern/Nachwuchs beim Sprechenlernen.
-
MUSIKALISCHE FÖRDERUNGSingen macht Spaß und hat gleichzeitig einen positiven Einfluss auf Kinder - Durch gemeinsame Kreisspiele und Lieder fördere ich gleichzeitig die Motorik, die Sprache und die Wahrnehmung der Kinder.
-
BEWEGUNG & AUSFLÜGEKinder lieben viel Bewegung und dieser Freiraum wird ihnen bei den Glückspilzen auch geboten. Spaziergänge im Wald, ein Besuch auf dem nahegelegenen Kinderspielplatz oder spielen im Garten nehmen die Kinder mit großer Freude an und erleben die Natur hautnah. Die körperlichen Aktivitäten wie Krabbeln, Springen, Laufen oder Klettern sind Grundlage für eine gesunde, geistige und körperliche Entwicklung der Kinder.
-
ERNÄHRUNGIm Glückspilznest wird täglich frisch & abwechslungsreich gekocht. Zudem lege ich großen Wert auf saisonale Produkte aus der Region sowie Fleisch/Fisch in Bio-Qualität für eine ausgewogene, gesunde und kindgerechte Ernährung. Zum Trinken biete ich den kleinen Glückspilzen stilles Wasser, ungesüßten Tee sowie verdünnte Fruchtsäfte an. Das Glückspilznest ist eine Süßigkeiten freie Zone, ausnahmsweise zu besonderen Anlässen und nach individueller Absprache mit den Eltern. Das Verpflegungskonzept sieht ein abwechslungsreiches Frühstück, eine kleine Zwischenmahlzeit am Vormittag in Form von Obst oder Gemüse (Rohkost), ein warmes Mittagessen - variiert nach Jahreszeit, sowie einen kleinen Nachmittags-Snack wie z. B. Obst, Quarkspeisen, Joghurt und gelegentlich Vollkornkekse. Hat der kleine Glückspilz eine Lebensmittelunverträglichkeit, so wird der Speiseplan mit den Eltern abgestimmt.
-
SOZIALES MITEINANDERDas Sozialverhalten wird durch Erfahrungen & Aktivitäten mit anderen Kindern, tägliche Erlebnisse und gemeinsame Spiele gefördert. Auf das soziale Miteinander und Umgangsformen wie bspw. Danke & Bitte, Teilen, Helfen, Zuhören, Respekt, Rücksicht nehmen etc. lege ich großen Wert und möchten gerne diese Werte Ihrem Kind im Alltag vermitteln.
-
SELBSTSTÄNDIGKEITIch fördere und unterstütze die Selbstständigkeit der kleinen Glückspilze durch gezielte Maßnahmen wie z. B. anziehen, waschen, aufräumen, essen etc. Ich führe auch Ihre Kinder behutsam heran, in den verschiedensten Bereichen eigene Entscheidungen zu treffen.
-
FESTEMan soll bekanntlich die Feste feiern, wie sie fallen...und bei den Glückspilzen wird auch gefeiert. Auf dem Programm stehen bei uns Geburtstage, Karneval, Ostern, Erntedankfest, St. Martin, Nikolaus und die Advent- und Weihnachtszeit.
bottom of page